Fotos im Internet

Fotografie und Reiseberichte Blog

  • Bildergalerie
    • Reisebilder
    • Tierbilder
    • Neue Bilder
    • Favoriten
    • Wildlife
    • Landschaft
    • Tim
  • Reiseberichte
    • Reiseberichte Blog
    • Reiseberichte nach Ländern
  • Blog
  • Wildlife Infos
  • Instagram Feed
  • Über mich
  • Fotos kaufen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Du bist hier: Startseite / Grünfink: Steckbrief, Aussehen, Nest, Nahrung und Bilder

Grünfink: Steckbrief, Aussehen, Nest, Nahrung und Bilder

Der sperlingsgroße und gelbgrüne (Weibchen graugrün) Grünfink mit gelbem Bürzel und Flügelspiegel nistet gerne an Waldrändern zusammen mit anderen Grünfinken. Zum Teil werden auch Schlafgemeinschaften gebildet. Er wird oft auch Grünling genannt. Bis auf ein schmales gelbes Flügelfeld und schwarze Flügelspitzen ist er einheitlich grün bis grau-grün gefärbt und somit leicht zu erkennen. Sein Nest besteht aus dürren Halmen und Wurzeln. Innen ist das Nest mit Tierhaaren, Moos und Pflazenfasern ausgepolstert. Das Nest ist meist in dichtem Gebüsch verborgen. Von einer Singwarte oder im fledermausartigen Singflug, der über weite Strecken gehen kann, trägt der Grünling seinen unterschiedlichen Gesang durch  Trillern vor. Zur Ernährung zählen Samen, Knospen, Blüten sowie Früchte. Im Sommer sucht er auch nach Insekten und sogar Blattläusen. 

Der Grünfink ist in fast ganz Europa zu sehen und sicher einer der häufigsten Singvögel in Städten und Dörfern. Er hält sich vor allem in Gärten und Parks auf. Wegen seinem kräftigen Körperbau ist er meistens der Herr am Futterplatz nicht nur bei uns im Garten und verjagt auch schon mal andere Singvögel.

Mehr Infos zu diesem Vogel findet ihr auch auf der Wiki Seite. 

Grünfink Steckbrief

Weitere Namen: Grünling
Lateinischer Name: Chloris chloris
Größe: 14 bis 16 cm
Flügelspannweite: 26 cm
Gewicht: ca. 30 g
Alter: 5 Jahre
Aussehen: gelbgrünes Gefieder, ansonsten grün-grau
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: bevorzugt Samenfresser (granivor)
Nahrung: Sämereien
Verbreitung: Europa, Asien und Nordafrika
Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv
Natürliche Feinde: Katze, Marder und Uhu
Geschlechtsreife: mit dem zweiten Lebensjahr
Paarungszeit: April – Juni
Brutzeit: April – Juni, 13 – 14 Tage bei 2 Jahresbruten
Gelegegröße: 3 bis 6 Eier
Sozialverhalten: Schwarmbildend

Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink

Der Grünfink ist oft auch bei uns im Garten anzutreffen. Weitere Heimische Vögel im Garten: Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Amsel und Stieglitz.

Schaut euch auch die Vögel Bildergalerie an. 

Welche Vögel halten sich bei euch so im Garten auf? Ich würde mich über einen Kommentar freuen.


Das könnte dich auch interessieren


  • Reisebericht zu unserem Azoren Urlaub auf Sao Miguel
    Reisebericht zu unserem Azoren Urlaub auf Sao Miguel
  • Alaska Reisebericht Teil 3: Seward und Haines
    Alaska Reisebericht Teil 3: Seward und Haines
  • Canon EOS R5 Wildlife Fotografie Einstellungen
    Canon EOS R5 Wildlife Fotografie Einstellungen
  • Alaska Reisebericht Teil 1: Dawson City, Denali NP, Turnagain Arm
    Alaska Reisebericht Teil 1: Dawson City, Denali NP,…
  • Bienenfresser: Informationen, Steckbrief und Bilder
    Bienenfresser: Informationen, Steckbrief und Bilder
  • Stieglitz (Distelfink): Steckbrief, Aussehen, Brut, Bilder
    Stieglitz (Distelfink): Steckbrief, Aussehen, Brut, Bilder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Zufällige Bilder

Tofino Longbeach 5H6A0849 Föhr Braunbär Seeotter Paar Ein große Gruppe Gemeine Delfine im Atlantik Pottwal Kalb Azoren, Nähe Sao Miguel Gletscher im Kenai Fjords NP, Alaska

Suche

© 2023 · Fotos im Internet · Powered by Imagely