Fotos im Internet

Fotografie und Reiseberichte Blog

  • Bildergalerie
    • Reisebilder
    • Tierbilder
    • Neue Bilder
    • Favoriten
    • Wildlife
    • Landschaft
    • Tim
  • Reiseberichte
    • Reiseberichte Blog
    • Reiseberichte nach Ländern
  • Blog
  • Wildlife Infos
  • Instagram Feed
  • Über mich
  • Fotos kaufen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Du bist hier: Startseite / Singvögel: Rotkehlchen, Infos und Bilder

Singvögel: Rotkehlchen, Infos und Bilder

Rotkehlchen: Steckbrief, Besonderheiten, Fortplanzung und Bilder zum heimischen Vogel

Rotkehlchen Canon R5 EF 100-400mm
Rotkehlchen Canon R5 EF 100-400mm

Das ca. 14 cm große Rotkehlchen kommt in fast ganz Europa und Teilen von Nordafrikas und des Orients vor. Dort besiedelt es Parks, Friedhöfe, Feldgehölze und Gärten. Rotkehlchen gehören zu den Teilziehern. Das sind Zugvögel, die im Winter teilweise am Vogelzug teilnimmt und in den Süden zieht, teilweise aber auch im Brutgebiet verbleibt (wie die Standvögel) oder nur unwesentlich ihre Heimat wechselt (wie Strichvögel).

Die in Mitteleuropa lebenden Vögel ziehen pro Jahr ca. 2-3 Bruten auf. Ihr Nest errichten sie zumeist in hohlen Bäumen, Halbhöhlen oder an Böschungen. Das Rotkehlchen brütet auch gerne in verlassenen Nestern anderer Vögel sowie in Nistkästen mit zwei ovalen Einfluglöchern (für Nistkasten-Bauer: Abmessungen von 32 x 50 mm sind ideal). Das Gelege umfasst ca. 5-7 Eier und die Brutzeit umfasst 2 Wochen, bis die Jungen schlüpfen. Schon nach weiteren 2 Wochen werden die Jungen flügge.

Eicheln als Winternahrung

Während der Sommermonate besteht die Nahrung der Rotkehlchen überwiegend aus Insekten, deren Larven, Spinnen, Asseln, kleinen Schnecken und Würmern. Im Frühherbst erweitert sich die Nahrung um Beeren und Samen. Im Spätherbst und Winter kommen zerkleinerte Eicheln dazu. Außerdem suchen diese schönen einheimischen Singvögel zu dieser Zeit oft Futterhäuschen auf, wo sie fast jede Nahrung akzeptieren.

Beliebter Kuckuckswirt

Das Rotkehlchen gehört zu den recht häufigen Kuckuckswirten. Dabei ist das Verhalten gegenüber dem Kuckuck und dessen Ei sehr interessant. Ein heimlich untergeschobenes Kuckucksei, das in Größe und Färbung deutlich von denen des Rotkehlchens abweicht, wird meistens akzeptiert und ausgebrütet. Ganz anders verhalten sich diese Vögel, wenn sie ein Kuckucksweibchen auf ihrem Nest oder nur in dessen Nähe bemerken. Dann beginnen die Rotkehlchen sofort, den deutlich größeren Brutparasiten zu attackieren. Daraufhin ergreift der Parasit fast immer schnell die Flucht.

Bilder von Rotkehlchen

Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen an der Futterstelle
Rotkehlchen im Garten
Rotkehlchen Canon R5 EF 100-400mm

Rotkehlchen Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Erithacus rubecula
Größe: bis zu 14cm
Gewicht: 22g
Lebenserwartung: 3 – 6 Jahre
Aussehen: hellbraunes Gefieder, orangerote Brust, dünner dunkler Schnabel
Eigenschaften: Frühaufsteher, Zugvögel, Einzelgänger
Geschlechtsdimorphismus: Nein
Ernährungstyp: Insektenfresser
Nahrung: Insekten, Spinnen, Würmer, Larven, Schnecken
Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika
ursprüngliche Herkunft: Mitteleuropa
Schlaf-Wach-Rhythmus: tag- und dämmerungsaktiv
Lebensraum: Wald, Parks, Hecken, Gärten, Friedhöfe
Natürliche Feinde: Katzen, Fuchs, Marder, Raubvögel
Geschlechtsreife: schon im ersten Lebensjahr
Paarungszeit: bis zu 3 Mal im Jahr
Brutzeit: 14 Tage
Gelegegröße: 4 – 7 Eier

Wenn euch die Bilder gefallen, dann schaut euch auch die Info Seite zum Bienenfresser in Rheinland-Pfalz oder gleich die Tierbilder Galerie an.


Das könnte dich auch interessieren


  • Azoren Cete Cidades
    Reisebericht zu unserem Azoren Urlaub auf Sao Miguel
  • Denali Nationalpark
    Alaska Reisebericht Teil 1: Dawson City, Denali NP,…
  • Rotmilan
    Canon EOS R5 Wildlife Fotografie Einstellungen
  • Haines, Chilkoot River
    Alaska Reisebericht Teil 3: Seward und Haines
  • Rotkehlchen
    Heimische Vögel im Garten
  • Bienenfresser im Anflug
    Vogel Fotografie - Fliegende Vögel fotografieren

Kategorien

Zufällige Bilder

Kojote Tofino-Bear-Watching-Tour-13 Kenai Fjords NP Blutmond 2019 Logan Pass Kölner Zoo Schildkröte Stieglitz

Suche

© 2025 · Fotos im Internet · Powered by Imagely