Die Nilgans (Alopochen aegyptiaca) gehört zu den Halbgänsen und ist afrikanischen Ursprungs. Sie wurde im 18. Jahrhundert in England als Ziergeflügel gehalten und gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es dort auch schon freilebende Brutpaare. Seit den 1970er Jahren erfolgt eine rasante Ausbreitung der Nilgans. Über die Niederlande schaffte es eine Population bis nach Deutschland. Die Auswirkungen der Nilgans auf heimische Vögel wird als problematisch angesehen. Das aggressive Brutverhalten gegenüber anderen Wasservögeln betrifft vor allem die Stockente. Aber die Nilgans übernimmt auch die Wanderfalkenhorste und Weißstorchennester. Die rasante Verbreitung der Nilgans kann Auswirkungen auf die heimische Vogelwelt haben. Eine Bekämpfung der Nilgans wird aber nicht empfohlen.
Schreibe einen Kommentar