Einheimischer Singvogel: Der Buchfink

Buchfink

Der Buchfink ist ein sehr schöner Singvogel, vor allem das Männchen hat ein sehr schönes Federkleid. Das Weibchen hat ein etwas schlichteres Federkleid.

Nest

Das zierliche Moosnest dieses schönen Vogels versteckt das spatzenähnliche Weibchen meist in der Astgabel eines Baumes oder Busches und tarnt es außen gut mit Flechten.

Gesang

Ab März lässt der sperlingsgroße Buchfink seinen schmetternden Gesang (Schlag) mit dem bekannten Endschnörkel hören. Das Männchen mit auffallenden weißen Flügelabzeichen und weißen äusseren Steuerfedern (auch beim Weibchen) sitzt dabei auf einer Singwarte, z.B. einem Baum am Waldrand.

Brut

  • 1-2 Jahresbruten
  • 4-6 Eier
  • Brutdauer: 12-13 Tage
  • Nestlingszeit: 12-15 Tage

Nahrung

Im Sommer dienen Insekten und Spinnen dem Buchfink als Nahrung, im Winter überwiegend Sämereien.

Der Buchfink ist ein Teilzieher. Vor allem die Weibchen und Jungen ziehen ins südeuropäische Winterquartier.

Bilder

Der Buchfink ist auch öfters bei uns im Garten anzutreffen.
Siehe auch: Heimische Vögel im Garten, Grünfink, Stieglitz / Distelfink, Blaumeise, Kohlmeise, Rotkehlchen, Dompfaff / Gimbel.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert